Gemüsegarten
Wer es im März nicht geschafft hat mit der Vorbereitung des
Ackers und der Aussaat von Frühgemüse, hat jetzt alle
hat jetzt alle Hände voll zu tun.
Den ganzen Monat, einmal pro Woche, säen wir Salat und
Radieschen, das sichert uns über lange Zeit eine frische
Ernte. Ab Mitte des Monats säen wir Rote Beete und andere
Gemüsesorten ins Freiland.
Bei Aussäen immer auf die Rillentiefe achten. Zu tiefe
Aussaat verursacht schwachen Aufgang und Degeneration
von Sämlingen. Ab Anfang April setzen wir Knoblauch,
Steckzwiebel und vorgezogene Pflanzen von Salaten,
Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl. Circa 2 Wochen nach der
Pflanzung sollte man die Pflanzen ausdünnen und mit
stickstoffhaltigen Dünger (verrortteten Stalldung oder
Komposterde) düngen.
Obstgarten
- Den Form- und Auslichtungsschnitt an Obstbäumen sollten schon im März beendet sein. In der erste Aprilhälfte führen wir Erziehungsschnitt an frisch gepflanzten Bäumen durch, weil deren Vegetation erst später ansetzt. Containerpflanzen kann man jeder Zeit
pflanzen, weil sie intakte Wurzelballen haben.
Ziergarten
Den Frühjahrsschnitt der Rosen fängt man an, wenn die Knospen aufschwellen und man sieht wie weit die Triebe durch den Frost beschädigt sind. Die meisten Rosensorten blühen am besten an Vorjährigen Trieben. Darum sollte man ältere und schwache Triebe ausschneiden.
An Blumenzwiebeln sollte man die Blätter stets
vergilben lassen, weil die Zwiebel dann besser
Nährstoffe für dasnächsten Jahr sammeln.