Falsch ist....
- alte und abgeerntete (2Jährige) Himbeerenruten sowie mehr als 7 bis 8
neue Ruten für das nächste Jahr nicht zurückzuschneiden.
- zu früh mit der Ernte des Gemüse für die Winterlagerung, wie Kohl,
Rosenkohl,Seleri, Pore und Rotebete, zu beginnen. Man sollte sie bis
Oktober wachsen lassen und dann für die Winterlagerung vorbereiten.
- teure Hochstämme, wie Johannes- und Stachelbeeren, zu kaufen und
die vernünftigen Stützen zu vergessen. Ohne diese Stützen kommt es
öfter zum Abbruch der Stammkrone oder sogar zum Abknicken des
ganzen Stammes.
- auf dem ganzen Acker Stalldung einzuarbeiten und dabei zu vergessen
das Wurzelgemüse frischen Stalldung schlecht verträgt.
- Kompost austrocknen zu lassen, da er feucht, nicht nass, zu halten ist.
- die Volldüngung der Pfingstrosen im Frühling vorzunehmen. Um eine
üppige Blüte im Frühling zu erreichen sollte man im Herbst mit Kompost,
ca. 4kg auf 1m², düngen.
- zu warten mit Ernte von Zwiebeln bis zum Austrocknen des ganzen
Lauches. Zur späht geerntete Zwiebeln lassen sich schlecht lagern.